Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie Hilfe oder genauere Infos benötigen!
Kontaktformular, Adresse und Telefon.
Herzliche Grüße von Ihrem Vereinsteam
Unsere nächsten Veranstaltungen:
08.12.2023, 15:00 - 18:00 Uhr
in der Auferstehungskirche
Achtsames intuitives Bogenschießen unterscheidet sich grundlegend vom Sportbogenschießen:
Es werden keine technischen Hilfsmittel benutzt. Der Bogenschütze schießt aus seinem Inneren, seine Intuition steht im Vordergrund.
Kurze Übungen in Achtsamkeit unterstützen das intuitive Bogenschießen bei dem es um Körperwahrnehmung, innere Ruhe, Stärke und Gelassenheit geht.
Wir schießen mit einem Langbogen. Dieser wird gegen eine kleine Leihgabe zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir achten auf einen verantwortungsvollen, sicherheitsbewussten Umgang.
Freitags, TulbeckTreff, Innenhof Tulbeckstr. 48/50
Leitung: Elisabeth Seiband
Anmeldung zum Probetraining T: 51 81 89 59
Servus Nachbarn,
bei unserer Meditation geht es darum, dass wir wieder ins Fühlen kommen, für alle die, die das möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ein kostenloser Schnuppertermin ist möglich.
Bei Fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren.
Habt eine gute Zeit - Vielleicht bis dahin!
Klaus Müller
Ort: TulbeckTreff, Innenhof Tulbeckstr. 48/50
Kosten: 15€
Leitung: Klaus Müller; klaus-müller.com
Anmeldung erforderlich unter 0157 77331182
Das Angebot eines Netzwerkpartners des Vereins - einfach mal ausprobieren!
11.12.2023, 17:00 - 11.03.2024, 18:00 Uhr
Es gibt so viele Möglichkeiten, bei kleinen Unpässlichkeiten sich und seinem Körper was Gutes zu tun. Heilströmen (Jin Shin Jyutsu), das Innere Lächeln, Mudras, halten der Finger und noch mehr.
All das kann uns bei manchen Schmerzen etc. Erleichterung bringen. Oder einfach nur guttun. Verschiedene Techniken werden in dieser Stunde kurz vorgestellt und ausprobiert.
Es geht bei diesen Übungen um das Anregen der Selbstheilungskräfte. Bitte bei Krankheiten einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
NT Tulbeckstr. 50
Beitrag: 3 €; Vereinsmitglieder 1 €
Leitung: Waltraud Hilzensauer
Anmeldung T: 51 81 89 59
Termine: 11. & 25. Sept., 9. & 23. Okt, 13. & 27. Nov, 8. Dez
12.12.2023, 14:00 - 19:16 Uhr
Die Blumenauer Bewohnerinnen und Bewohner treffen sich einmal im Monat zu einer gemütlichen Kaffeerunde im NT.
QiGong = Arbeit am/mit Qi, ist eine mehr als 3000 Jahre alte chinesische Heilmethode. Sie hilft, „Krankheiten zu beseitigen und das Leben zu verlängern“, u.a. dadurch, dass der Übende „seinen Körper denken lehrt“.
Jeden Mittwoch, 10-11 Uhr, NT Barthstraße 15 a
Leitung: Herr Himen
Anmeldung T: 51 81 89 59
Wir freuen uns, dass es in Fürstenried aus den Töpfen dampft und duftet!
14-tägig am Mittwoch wird lecker gekocht, für unsere treuen und hoffentlich bald auch neuen Gäste.
Die Köchin erfüllt vielleicht auch Ihnen einen Essenswunsch - Sie sind herzlich willkommen!
Anmeldung eine Woche zuvor bei Birgitta Fritz, T: 22 53 98 81
13.12.2023, 12:15 - 18.10.2024, 16:00 Uhr
Erst stärken wir uns mit einer selbst mitgebrachten Brotzeit. In ruhiger, betreuter Atmosphäre erledigen wir die Hausaufgaben und üben für anstehende Proben, Referate und Schulaufgaben. Anschließend steht das Spielezimmer allen zur Verfügung. Abholung von der Schule ist bei Bedarf möglich.
NT Tulbeckstr. 50
Beitrag: 5 €, Vereinsmitglieder 3 €
Ob jung oder nicht mehr ganz so jung: hier kann man Unterricht nehmen oder auch einfach nur unter Anleitung üben.
Zur Vereinbarung der Klavierstunde wenden Sie sich bitte telefonisch an Ricarda Braumandl: 0151/70541184
Mittwochs, 17-20 Uhr, NT Barthstr. 15 a
Beitrag für eine Klavierstunde: 22 €, für Vereinsmitgl. 20 €
Gemeinsames Wandern – nicht nur für die Wanderer aus dem Westend, sondern auch für alle aus der Blumenau, Fürstenried und Eichenau.
14.9.23 Puchheim S4 – Böhmerweiher – Aubinger Lohe – Lochhausen S3; Einkehr: Waldwirtschaft Bienenheim Wegstrecke 7,2 km, ca.1,5 Std.
12.10.23 Murnauer Moos Rundweg - Drachenstich, evtl. Münterhaus. RB 65 ab Pasing 2x umsteigen, Einkehr: Ähndl, Wegstrecke 6,5 km, ca. 2 Std. (wegen leichten Steigungen im Auf und Ab)
9.11.23 Spaziergang von Altenerding S2 nach Erding, mit Stadtbummel, Einkehr: Erdinger Bräuhaus, Wegstrecke 6 km, ca. 1,5 Std.
14.12.23 Zum Jahresausklang auf nach Andechs mit S8 Herrsching, Einkehr: Andechser Bräustüberl, Wegstrecke 9 km, ca. 2,5 Std., 170 m im Auf- und Abstieg (oder Bus)
Leitung: Hilda Brodylo
- Festes Schuhwerk ist Pflicht.
- Kosten: MVV-Fahrkarten – wir nutzen Gruppenfahrtscheine.
- Unterwegs Einkehr in gutbürgerlichen Gaststätten – Brotzeit wird empfohlen, ist aber nicht unbedingt notwendig; genügend Getränke mitnehmen.
- Jeden 2. Donnerstag im Monat, Treffpunkt 9.30 Uhr S-Bahn Donnersberger Brücke Zwischengeschoß vor dem MVV-Automaten, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Jede*r unternimmt die Wanderung auf eigene Gefahr. Für Schäden wird keine Haftung übernommen. Nicht geeignet für Gehbehinderte